Bücher von Dr. Johanna Müller-Ebert

featured-image

Jede Veränderung sorgt für Verunsicherung. Häufig blockieren uns unbewusste Annahmen, z. B. die Befürchtung, nicht mehr geliebt zu werden, sobald man etwas verändert. Dieses Buch zeigt, wie eine Veränderung erfolgreich und leicht gelingen kann.

Anhand vieler Beispiele erörtert Johanna Müller-Ebert ihr 4-Schritte- Modell: Verändern beginnt von innen – Eile mit Weile – Die Würfel sind gefallen, jetzt leg den Schalter um – Verarbeiten, Sichern und Wurzeln schlagen.

  • Keine Angst vor Veränderungen
  • Das 4-Schritte-Modell, um Neues zu wagen
  • Mit vielen Übungen und Checklisten

ISBN: 978-3-466-30974-0

Weiterführende Links

Rezensionen


Stichworte: Veränderung, Veränderungskompetenz, Hirnforschung, Teile Therapie

featured-image

Während eines Forschungsprojekts „Wie beenden Klienten und Therapeuten ihre therapeutische Beziehung“ fiel mir mehr und mehr auf, wie wichtig Trennungen auch in unserem alltäglichen Leben sind: Der Alltag verlangt von uns viele kleine und große Trennungen, sei es von Dingen oder gelernten Überzeugungen und Gewohnheiten, sei es von Verhaltensweisen, die einem am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis das Leben erschweren, sei es von zu hohen Leistungsanforderungen oder Erwartungen an andere, von leergewordenen Freundschaften. Solche kleinen Trennungen und die größeren Abschiede aus zwischenmenschlichen Beziehungen, wie vom Elternhaus, aus Beziehungen oder vom Arbeitsplatz erfordern Trennungskompetenz, die man in jedem Lebensalter erlernen kann.

In diesem Buch finden Sie eine Zusammenstellung von häufig vorkommenden Trennungsmustern und Trennungstypen, was Sie anregen kann, Ihre eigenen Muster zu entdecken oder in dem angefügten Test Ihren eigenen Trennungstypus zu ermitteln.

Acht Strategien zum Erlernen von mehr Trennungskompetenz geben Hinweise, was Sie tun können, um leichter loszulassen, aufzuhören und neu anzufangen, damit Sie effektiver für sich selbst mit alltäglichem Trennen umgehen.

Lesen Sie das Buch wie ein Geschichtenbuch oder wie ein Nachschlagewerk in Sachen Trennen im Alltag. Das bedeutet, dass Sie das Buch nicht in der Reihenfolge von Anfang bis zu Ende lesen müssen. Blättern Sie am besten gleich zu den Kapiteln und Geschichten, in denen es um Ihre jeweils eigenen Themen geht oder die Sie vordringlich interessieren. Von dort aus können Sie sich dann bei Bedarf immer wieder ein anderes Gebiet vornehmen.

ISBN: 9783466307616

featured-image

Dieses Buch richtet sich an psychotherapeutisch Tätige und handelt von einem Geschehen, das in jeder Psychotherapie auftritt: Die Beendigung der Behandlung.

Aufmerksamkeit verlangt nicht nur die Einleitung einer Psychotherapie, sondern auch ihre Beendigung und damit die zielgerichtete und reflektierte Einleitung der Endphase, besonders in einer Zeit, in der die Dauer einer Behandlung stark durch enge finanzielle Rahmenbedingungen eingeschränkt ist. Der Psychotherapeut muss heute viel mehr als früher Zeitmanagement lernen, das umfasst ein individuell am Patienten orientiertes fachkundiges und ökonomisches Beendigungshandeln. Überraschenderweise gibt es über die Beendigungsphase in der Therapie kaum Literatur, und selbst von den „Großen“ der Psychoanalyse liegt nur wenig Systematisches vor, möglicherweise, weil Psychotherapeuten selbst gerne dem Thema Abschied und Trennen ausweichen.

Das Buch beginnt mit einer Darstellung von „Beendigungswissen“ für den Praktiker, in der theoretische und methodische Voraussetzungen beschrieben werden, ebenso wie einzelne technische Strategien, die zu einer von beiden Seiten gewollten Beendigung führen. Ein Rückblick auf die Erkenntnisse seit Freud, Ferenczi, Rank und Balint bis zu heutigen Verfahren beendet den Grundlagenteil.

Im Hauptteil wird das Beendigungshandeln einzelner therapeutischer Richtungen schulenspezifisch gegenübergestellt. Ausgesuchte Fallbeispiele aus den vier verbreitetesten Therapierichtungen Psychoanalyse, der Gestalt-, der Gesprächs- und der Verhaltenstherapie, erläutern die jeweils unterschiedlichen Vorgehensweisen und Probleme der Beendigung, zeigen Handlungsmöglichkeiten für diese Phase auf und geben Hinweise auf mögliche Strategien.

ISBN: 978-3-608-94004-6

Stimmen zum Buch

... (der Autorin) ist es auf einfühlsame Weise gelungen, in ihren Interviews persönliche Ebenen bei den von ihr befragten Therapeuten anzusprechen, was die Lektüre spannend macht und zur Selbstreflexion anregt - (Ihr) Verdienst...liegt darin, sich dem Thema „Trennungskompetenz“ in klinischer Hinsicht differenziert und zielgerichtet zu nähern.“ Oliver Kugele (Psychotherapie im Dialog, 06/2007)